Abkunft

Abkunft
1. Ik bin van hocher Avkumft, see de Bûr, mîn Vader is Tornwachter wêst. (Ostfries.)
*2. Seine Abkunft aus der Arche Noah herleiten.
Spottweise von denen, die sich auf ihre alten Stammbäume viel zugute thun. Gleicherweise sagten die Griechen: Sich von den Eteobuthen herleiten, d.h. von einem gewissen Buthus, der die Priester zu Athen einsetzte und aus dessen Nachkommen die höchsten obrigkeitlichen Personen gewählt wurden.
Lat.: Ab Eteobuthis ducit genus. (Erasm., 752.)
[Zusätze und Ergänzungen]
3. Ik bün vun hoger Avkunft, min Vader hett upn Saal1 wânt.Schütze, I, 53.
1) D.h. in einer Boden- oder Dachstube.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abkunft — Abkunft,die:1.⇨Abstammung–2.vonhoherA.:⇨adlig(1) Abkunft→Herkunft …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abkunft — Sf std. (17. Jh.) Stammwort. Abstraktum zu nicht mehr üblichem abkommen abstammen . kommen. deutsch s. kommen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Abkunft — ↑ kommen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Abkunft — die Abkunft (Oberstufe) geh.: soziale oder nationale Abstammung einer Person Synonym: Herkunft Beispiel: Das von in seinem Nachnamen lässt darauf schließen, dass er von adliger Abkunft war. Kollokation: von deutscher Abkunft …   Extremes Deutsch

  • Abkunft — Ab|kunft [ apkʊnft], die; : gesellschaftliche Herkunft: sie ist von bürgerlicher Abkunft. Syn.: ↑ Abstammung. * * * Ạb|kunft 〈f. 7u; unz.〉 Herkunft, Abstammung ● von adliger, bürgerlicher, hoher, niederer Abkunft * * * Ạb|kunft, die; [zu ↑… …   Universal-Lexikon

  • Abkunft, die — Die Abkunft, plur. car. 1) Die Abstammung, die Herkunft. Er ist von guter Abkunft. Ein Mensch von schlechter Abkunft. Völker von Deutscher Abkunft. 2) Der Vergleich, das Abkommen. Eine Abkunft mit jemandem treffen, sich mit ihm vergleichen. Beyde …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abkunft — Ạb·kunft die; ; nur Sg, veraltend ≈ Abstammung …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Abkunft — Ạb|kunft, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Abstammung — Abkunft, Geburt, Genealogie, Herkommen, Herkunft; (geh.): Geblüt; (bildungsspr.): Provenienz. * * * Abstammung,die:Abkunft·Herkunft·Geburt;Deszendenz(fachspr) AbstammungHerkunft,Abkommen,Abkunft,Ursprung,Deszendenz,Geburt,Geschlecht,Familie,Stamm …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Etruskische Religion — Karte der etruskischen Gebiete mit den zwölf Städten des etruskischen Städtebundes sowie weitere wichtige, von den Etruskern gegründete Städte. Das Tyrrhenische Meer war das „Hausmeer“ der Etrusker und ist nach ihnen benannt. Der Ursprung der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”